Veranstaltungen
Immer interessant. Unsere Veranstaltungen.
Dezember 2023
03.12.2023
11:00 Uhr
39. Benefizkonzert mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Veranstaltung
Wir kehren wieder zurück in den Radschlägersaal der Düsseldorfer Rheinterrasse und freuen uns auf viele Besucher!
Am 1. Advent zum 39. Benefizkonzert mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr.
Eintrittskarten erhalten Sie ab November im Opernshop Düsseldorf (Heinrich-Heine-Allee 24), über Westticket.de, im OV-Büro und an der Tageskasse am Morgen des Konzertes.
Die Kosten für den Fahrdienst werden für unsere Mitglieder von der OV übernommen. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit dem Fahrdienst „Mobile Hilfe“ (Weßels), Telefon: 0211-50 30 90.
Parkplätze befinden sich unmittelbar am Rheinufer unterhalb der Rheinterrasse.
04.12.2023
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
07.12.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Malgruppe "Lebensspur"
Kurs
„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“
Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.
08.12.2023
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
09.12.2023
13:30 Uhr
Ausstellungsbesuch Chaïm Soutine "Gegen den Strom"
Veranstaltung
Wir besuchen die Ausstellung Chaïm Soutine "Gegen den Strom", die vom 2. September an in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 zu sehen ist.
Chaïm Soutine (1893 – 1943) stammte aus Weißrussland. Als er 1913 als jüdischer Emigrant nach Paris kam, erfuhr er wie schon in seiner Heimat Armut und Diskrimination.
Flucht, Entwurzelung, Migration sind Themen seiner und unserer heutigen Zeit. Soutine malte Pagen, Zimmermädchen, Köche, Messdiener oder Chorknaben ebenso wie geschlachtete Tiere oder Landschaften und feierte die Faszination für das Leben in wahren Farbexplosionen, die sich zwischen Abstraktion und Figuration bewegen.
Fotolegende:Chaïm Soutine Le Petit Pâtissier (Der kleine Konditor), 1922/23,Öl auf Leinwand 73 × 54 cm, Musée de l’Orangerie, Paris Foto © RMN - Grand Palais / Thierry Le Mage
18.12.2023
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
Januar 2024
05.01.2024
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
08.01.2024
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
11.01.2024
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Malgruppe "Lebensspur"
Kurs
„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“
Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.
12.01.2024
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kalligraphie mit Feder und Tusche
Kreativ-Workshop
Auch das Schreiben hat sehr hohes, meditativ entspannendes und befreiendes Potential, wenn man es von der Funktion, lesbar sein zu müssen, entkoppelt.
Wir werden einiges über Schrifttypen und die Geschichte des Schreibens erfahren, aber auch unserem eigenen Schreibgefühl expressionistisch hinterherspüren. Eine schöne Möglichkeit, seinen Füller einmal wieder zu benutzen.
Die benötigten Materialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt und es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Selbstverständlich können Sie eigene Utensilien, wie z.B. ein besonders schönes Papier, das Sie gerne verwenden möchten, sehr gern mitbringen.
13.01.2024
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ich vertraue mir und gehe meinen Weg – ich trau mich was
Workshop
Zu Beginn des neuen Jahres erfüllt uns oft der Wunsch nach Aufbruch und Erneuerung. Daneben, ganz still und leise, oft unbewusst, gesellen sich Normen und Strukturen, die uns in unserer Entwicklung blockieren. Wir vermeiden Neues auszuprobieren. Das Resultat zeigt sich oftmals in Niedergeschlagenheit. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Selbstzweifeln – wir leben mit angezogener Handbremse.
In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam inspirieren um in die Kraft der Veränderung zu kommen. So kann das Feuer in uns entfacht werden und wir bekommen Mut uns von einschränkenden Vorstellungen und Lebensmustern zu befreien.
Organisatorisches:
Die S-Bahn-Haltestelle „Ickerswarder-Str.“ befindet sich direkt gegenüber der Praxis.
Die Workshops finden im Erdgeschoss statt, die Praxis ist jedoch nur eingeschränkt barrierefrei.
Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Kleinigkeit zu essen mit.
19.01.2024
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
22.01.2024
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
27.01.2024
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
„Elastische und entspannte Faszien durch Rollen“
Online-Workshop
Wie gut wir unseren Alltag mit all seinen körperlichen Herausforderungen meistern, hängt unter anderem vom Zustand unseres „Faszienkleides“ ab: Bei guter Qualität ist unser Körper stark und flexibel zugleich.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Ausrollen der Faszienlinien mit Hilfe von Bällen, Rollen etc. Diese Technik entspannt die Faszien und macht sie elastischer. Je nach individueller Ausprägung können MS-Betroffene mit Spastik hiervon besonders profitieren, weil die Neigung zu spastischen Zuständen und ihre Intensität häufig positiv beeinflusst werden können.
Gutes Faszientraining beinhaltet idealerweise auch das Training der Körperwahrnehmung. Denn: Unsere Faszien bilden ein komplexes System im Körper, das auf kleinste äußere (Bewegung, Stöße) und innere Reize (Stress) reagiert. Dies führt zu Anpassungsreaktionen im gesamten Körper und zu einem veränderten Körpergefühl. Im Workshop kannst Du nachspüren, wie sich die Übungen auf Dein „Faszienkleid“ auswirken.
Inhalte kurz & knapp
- Einführung ins Thema (Was ist das „Faszienkleid“?, Worauf musst Du beim Rollen achten?)
- Übungen mit der Rolle & Co.
Das benötigst Du:
- Hocker/Stuhl, Matte, evtl. Decke/kleines Kopfkissen
- Tennis-/Igelball, Faszienball (optional), kleine Faszienrolle/Nudelholz o.ä.
Weitere Infos zu den vielfältigen Angeboten von Tanja Eisentraut finden Sie auf der Homepage:https://www.tanja-eisentraut.de
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.
Die Online-Workshops finden über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.
Februar 2024
02.02.2024
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
03.02.2024
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
MEAL PREP - Antientzündliche Ernährung gut organisiert
Interaktiver Online-Workshop
Wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden und interaktiven Workshop ein, der Ihre Sinne begeistern und Ihr Wissen erweitern wird. Am 03.02.2024 bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich mit Ernährungsexpertin Julia Bierenfeld über die Ernährung bei Multipler Sklerose auszutauschen und einen Vormittag voller interessanter Erkenntnisse zu erleben.
Mit einem einführenden Vortrag "Ernährung bei Multipler Sklerose und Meal Prep" erfahren Sie, wie Ernährung und Lebensstil einen wichtigen Einfluss auf den Verlauf von Multipler Sklerose haben können. Stellen Sie Ihre Fragen an die Expertin und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern über Ihre Erfahrungen aus.
Für den anschließenden praktischen Teil "Meal Prep für ein gesundes Leben" nimmt uns Julia Bierenfeld mit in ihre eigene Küche. Sie werden viele Tipps und Anregungen bekommen, wie Sie sich gut in der Küche organisieren können, welche Alltagshilfen Ihnen das Zubereiten der Speisen erleichtern und wie Sie Mahlzeiten vorbereiten können, die nicht nur nahrhaft sind, sondern auch den Anforderungen des modernen Lebens gerecht werden. Entdecken Sie zeitsparende Techniken und cleveres Vorausplanen für eine unkomplizierte Ernährung.
Weitere Infos zu den verschiedenen Angeboten und den Büchern von Julia Bierenfeld finden Sie auf der Homepage: www.antientzuendlicheernaehrungleichtgemacht.de
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.
Die Online-Workshops finden über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.
05.02.2024
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
16.02.2024
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
19.02.2024
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
22.02.2024
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Malgruppe "Lebensspur"
Kurs
„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“
Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.
23.02.2024
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Blumen und Früchte malen
Kreativ-Workshop
Die klassische Beschäftigung der Menschen aus gut situierten, gebildeten Kreisen in fast allen Kulturen: Die Auseinandersetzung mit dem Schönen stärkt und beruhigt die Seele. Dazu gibt es Techniken und Tricks, die helfen, das Ergebnis trotz nicht vorhandener Übung und Begabung schön werden zu lassen und wir erfahren ganz nebenbei immer wieder Interessantes aus der Kunstgeschichte.
Die benötigten Materialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt und es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Selbstverständlich können Sie eigene Utensilien, wie z.B. ein besonders schönes Papier, das Sie gerne verwenden möchten, sehr gern mitbringen.
März 2024
01.03.2024
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
02.03.2024
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
„Aktiviere Deine Selbstheilungskräfte – mit einfachen Qigong-Übungen und Selbstmassage“
Online-Workshop
Qigong und Selbstmassage zur Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte haben ihren Ursprung in der daoistischen Tradition. Sie ermöglichen es uns, aktiv und eigenverantwortlich einen Beitrag zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden zu leisten. Nicht umsonst verweist der Begriff Qigong auf unsere Beständigkeit beim Üben mit unserer Lebenskraft Qi, sprich: auf unsere Selbstfürsorge.
Und damit ist eigentlich auch schon alles Wesentliche gesagt: Es geht um die Aktivierung, den Aufbau und die Bewahrung Deiner Lebensenergie. Durch die Übungen werden wichtige Energiezentren und Akupunkturbahnen sowie der Blut- und Lymphfluss Deines Körpers aktiviert.
Im Qigong geschieht dies durch die Prinzipien: Bewegung/Haltung, Atmung und Vorstellungkraft.
Die Massage wird durch Streichen, massierende Techniken, Klopfen oder über die Vorstellungskraft ausgeführt. Letzteres ist bei körperlichen Einschränkungen hilfreich.
Die Übungen sind einfach zu erlernen und im Sitzen oder Stehen ausführbar.
Inhalte kurz & knapp:
- Einführung ins Thema (Begriffsklärung: Qigong, Selbstmassage, Energieleitbahnen und -zentren)
- Einfache Qigong- und Selbstmassage-Übungen (u.a. Beine, Augen, Gehirn).
Das benötigst Du:
- Hocker, Matte
Weitere Infos zu den vielfältigen Angeboten von Tanja Eisentraut finden Sie auf der Homepage:https://www.tanja-eisentraut.de
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.
Die Online-Workshops finden über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.
04.03.2024
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
11.03.2024
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Patientenseminar im Düsseldorfer Industrie-Club
Veranstaltung
SAVE THE DATE
Das nächste Patientenseminar findet am 11. März 2024 erneut unter Leitung von Prof. Dr. med. Sebastian Jander, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Marien Hospital Düsseldorf, im Düsseldorfer Industrieclub statt.
Als Referenten haben wir mit Prof. Dr. med. Clemens Warnke, Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter der MS-Spezialsprechstunde an der Universitätsklinik Köln und Frau Dr. med. Angelika Derksen, niedergelassene Neurologin in Düsseldorf, zwei ausgewiesene MS-Experten eingeladen. Wir verfolgen damit das bei der letzten Veranstaltung erfolgreiche Konzept weiter, uns von Ärzt*innen aus Klinik und Praxis auf den neuesten Stand der MS-Versorgung bringen zu lassen.
Prof. Warnke wird zu „Chancen und Risiken moderner MS-Therapie“ sprechen, während Frau Dr. Derksen das wichtige Thema „MS und Schmerz“ beleuchten wird.
Die offizielle Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie mit der nächsten MS-Post im Frühjahr 2024.
14.03.2024
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Malgruppe "Lebensspur"
Kurs
„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“
Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.
15.03.2024
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Yoga mit MS
Regelmäßiger Online-Kurs
Ein virtueller Yoga-Raum – kann das funktionieren? Ist Yoga mit MS überhaupt machbar und könnte das etwas für mich sein?
Zusammen mit der Yogalehrerin Britta Uhing, selbst seit über 30 Jahren an MS erkrankt, haben wir versucht, dies herauszufinden.
Wir haben uns auf sanfte Kraft-und Dehnübungen eingelassen, haben uns auf unseren Atem und auf unsere Körperwahrnehmung konzentriert. Jede*r mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen!
Das Interesse an einem regelmäßigen Yoga-Kurs ist so groß, dass wir unseren OV-Mitgliedern nun alle 14 Tage einen festen Online-Termin anbieten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Infos zu Yoga mit MS, den verschiedenen Angeboten und dem Blog von Britta Uhing finden Sie auf der Homepage: www.connected-yoga.com
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
18.03.2024
19:00 Uhr - 19:50 Uhr
Entspannung genießen - neue Energie spüren
Regelmäßiger Online-Kurs
Wussten Sie, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet?
Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können.
Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen.
Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.
Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?
In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.
Unser neuer Entspannungskurs findet nun regelmäßig alle 14 Tage statt und Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.
Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.
23.03.2024
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Schau was ich dir sage – Körpersprache mehr als Worte?!
Workshop
Neugierig wollen wir in diesem Workshop unsere Aufmerksamkeit auf unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung richten, um bewusste und unbewusste Körpersignale zu beobachten und emotionale Einflüsse auf unsere Körpersprache zu hinterfragen – dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ihren Ohren oft mehr Glauben schenken als ihren Augen und ihrem Bauchgefühl, und auf kreative und spielerische Art und Weise daran etwas ändern wollen, um die Kommunikation im Alltag zu erleichtern.
Organisatorisches:
Die S-Bahn-Haltestelle „Ickerswarder-Str.“ befindet sich direkt gegenüber der Praxis.
Die Workshops finden im Erdgeschoss statt, die Praxis ist jedoch nur eingeschränkt barrierefrei.
Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Kleinigkeit zu essen mit.
April 2024
18.04.2024
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Malgruppe "Lebensspur"
Kurs
„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“
Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.