Veranstaltungen der DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf

Veranstaltungen

Immer interessant. Unsere Veranstaltungen.

 

März 2025

20.03.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

28.03.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

29.03.2025

12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Krisen als Chance

Workshop

 

 

Die Stützen unserer Identität sind normalerweise für uns selbstverständlich, so dass wir kaum über sie nachdenken. Das ändert sich in Krisensituationen oder wenn einige dieser Stützen wegbrechen.

 

In diesem Workshop betrachten wir Sicherheiten und Unsicherheiten in unserem Leben und wie sie unser Selbstwertgefühl beeinflussen.

 

Krisenzeiten kennt jeder in seinem Leben – der Austausch von persönlichen Erfahrungen im Gespräch unterstützt durch Gestaltung und kreative Medien, zeigt die unterschiedlichen Wege aus der Krise, um uns gegenseitig in unserer Selbstsicherheit zu stärken.

 

 

Leitung:
Patricia Kronberg
Treffpunkt:
Praxis Kronberg, Kölner Landstraße 259, 40591 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 17.03.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Die U-Bahn-Haltestelle „Ickerswarder-Str.“ befindet sich direkt gegenüber der Praxis und Parkplätze finden Sie in den umliegenden Seitenstraßen.

 

Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

31.03.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

April 2025

03.04.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

14.04.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

28.04.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Mai 2025

15.05.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

22.05.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

Juni 2025

05.06.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

19.06.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

Juli 2025

03.07.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

September 2025

18.09.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

Oktober 2025

02.10.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

30.10.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

November 2025

20.11.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

Dezember 2025

04.12.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699
Kontakt aufnehmen:

DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V.
Moorenstr. 5 (Eingang Christophstr.)
Gebäude 14.99
40225 Düsseldorf
Telefon 0211 / 34 34 75
Fax  0211 / 31 79 567
E-Mail: info@dmsg-duesseldorf.de

 

Bürozeiten:

mittwochs von 13.15 bis 15.45 Uhr
donnerstags von 14.30 bis 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir freuen uns auf Sie!