Veranstaltungen der DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf

Veranstaltungen

Immer interessant. Unsere Veranstaltungen.

 

April 2025

25.04.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

26.04.2025

13:45 Uhr

Besuch der Chagall-Ausstellung

Veranstaltung

 

Unser nächster Termin führt uns zur CHAGALL-Ausstellung in die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20.

 

Diese Ausstellung dürfte in Düsseldorf das absolute Kunstausstellungs-Highlight des Jahres 2025 sein! Der russisch-französische Maler Marc Chagall (1887-1985) wird vor allem mit seinen frühen Arbeiten (rund 120 Gemälde und Papierarbeiten) zu sehen sein.

 

Poetisch träumerisch malt Chagall in intensiven Farben seine Welt zwischen jüdisch geprägter Herkunft und Pariser Leben. Einzigartig ist er, wie er osteuropäische Folklore und jüdische Motive mit der Formensprache von Fauvismus und Kubismus mischt.

 

Marc Chagall, Der Geiger, 1911, Öl / Lwd, 94,5 × 69,5 cm, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

 

Leitung:
Anna Schlüter
Treffpunkt:
Im Foyer der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20, Grabbeplatz 5,40213 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 18.04.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211- 34 34 75
Kosten:
16,- € / 14,- ermäßigt - die Kosten für die Führung übernimmt die OV

26.04.2025

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Haltung & Aufrichtung im Gleichgewicht

Online-Workshop

 

Gute Haltung, Aufrichtung und Gleichgewicht sind nicht nur enorm wichtig, sondern auch eng miteinander verknüpft. Sowohl im Sitzen als auch im Stehen sind wir stets gefordert, uns aufzurichten und dabei das Gleichgewicht zu halten. Im Stehen kommt der Aspekt des Gleichgewichts verstärkt zum Tragen: ohne Gleichgewicht fallen wir um, sind nicht in der Lage zu gehen oder gar komplexere Bewegungsabläufe durchzuführen. Insbesondere für MS-Erkrankte ist es sinnvoll, diese Fertigkeiten regelmäßig zu trainieren, um die Bewegungsautonomie möglichst lange zu erhalten.

 

Im Workshop beginnen wir mit einfachen Übungen im Sitzen und trainieren, die Wirbelsäule auch unter kleinen „Störungen“ der Sitzposition in aufrechter Position zu halten (z.B. Gewichtsverlagerungen). Im Verlauf steigern wir den Schwierigkeitsgrad und führen auch Übungen im Stehen aus (mit oder ohne zusätzliche Geräte wie Pad oder Matte).

 

Du brauchst:

  • Hocker oder Stuhl
  • luftgefülltes Sitzkissen oder weiches Kissen o.ä.
  • Balance-Pad (alternativ: dicker Teppich, Matte o.ä.)

 

Niveau: mittel (Stehfähigkeit mit Abstützen wird vorausgesetzt)

 

 

Leitung:
Tanja Eisentraut
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 16.04.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: 

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

 

 

28.04.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Mai 2025

09.05.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

10.05.2025

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

„Das Nervensystem neu ausrichten“ - mit der Hilfe von somatischen Übungen

Online-Workshop

 

Unser Nervensystem spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit Stress, Emotionen und körperlichem Wohlbefinden – insbesondere bei Multipler Sklerose. In diesem praxisnahen Workshop erfährst du, wie du durch gezielte somatische Übungen dein Nervensystem regulieren und deine Selbstwahrnehmung stärken kannst. Unter der fachkundigen Leitung von Julia Bierenfeld, Mentorin für Frauen mit MS und Expertin für Stress- und Nervensystemregulation, lernst du einfache, alltagstaugliche Techniken, die dir helfen, mehr Balance und Entspannung in dein Leben zu bringen.

 

Was dich erwartet:

  • Einführung in die Funktionsweise des Nervensystems
  • Praktische somatische Übungen zur Regulation
  • Methoden zur besseren Körperwahrnehmung und Entspannung

 

Wir starten mit einer theoretischen Einführung, bevor wir nach einer kurzen Pause auf die Matte wechseln. Die Übungen können sowohl auf einer Matte als auch auf einem Stuhl durchgeführt werden.

 

Du brauchst:

  • Eine Yoga- oder Gymnastikmatte
  • Ein (Meditations-)Kissen zum darauf sitzen
  • Eine Decke für die Abschlussentspannung

 

 

Leitung:
Julia Bierenfeld
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 30.04.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

 

12.05.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

15.05.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

22.05.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

26.05.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

31.05.2025

12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ich prüfe meine Illusionen und erfülle mir meine Bedürfnisse

Workshop

 

„Ich prüfe meine Illusionen und erfülle mir meine Bedürfnisse“ - bedeutet, aus dem Alltagstrott auszubrechen um nachzuspüren was mir guttut, um im Gleichgewicht zu bleiben.

 

Du bist eingeladen kreativ die eigene innere Landkarte von Kraft, Wachstum und Entfaltung zu entdecken und die Selbstwahrnehmung zu erhöhen. Verständnis und Zuspruch in der Gruppe vermitteln dir neue Lebensfreude und Selbstwertgefühl!

 

 

Leitung:
Patricia Kronberg
Treffpunkt:
Praxis Kronberg, Kölner Landstraße 259, 40591 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 22.05.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Die U-Bahn-Haltestelle „Ickerswarder-Str.“ befindet sich direkt gegenüber der Praxis und Parkplätze finden Sie in den umliegenden Seitenstraßen.

 

Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

Juni 2025

05.06.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

06.06.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

19.06.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

20.06.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

23.06.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Juli 2025

03.07.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

August 2025

23.08.2025

15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sommerfest

Veranstaltung

 

In diesem Jahr laden wir unsere Mitglieder wieder ganz herzlich zu unserem Sommerfest ein!

 

 

 

Leitung:
DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V.
Treffpunkt:
Im Saal des Wohnparks: Im Dahlacker 8, 40223 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 31.07.2025 erforderlich!
Telefon:
0211- 34 34 75
Sonstiges:

Wir freuen uns über „Kuchenspenden“ für unser Fest, geben Sie uns gern Bescheid, wenn Sie etwas Leckeres mitbringen möchten.

 

Die Kosten für den Fahrdienst werden von der OV übernommen. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit dem Fahrdienst „Mobile Hilfe“ (Weßels), Tel: 0211 / 50 30 90

 

Kontakt aufnehmen:

DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V.
Moorenstr. 5 (Eingang Christophstr.)
Gebäude 14.99
40225 Düsseldorf
Telefon 0211 / 34 34 75
Fax  0211 / 31 79 567
E-Mail: info@dmsg-duesseldorf.de

 

Bürozeiten:

dienstags von 11:00 bis 14:30 Uhr
donnerstags von 14.30 bis 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir freuen uns auf Sie!